[GUIDE] Das STÄRKSTE SCHILD ist WIEDER DA! Zhongli Guide (Rollen, Teams, Artefakte, Sternbilder & mehr) [Strategie zu Version 2.4]


  • "I will have Order!" Zhongli, der Geo Archon - auch bekannt als Rex Lapis oder Morax - erhält seinen zweiten Rerun in Genshin Impact! Nach seinem Buff in Version 1.3 ist Zhongli aus den Teams viele Spieler nicht mehr wegzudenken - zu nützlich ist sein Schild! Doch wie hat sich das stärkste Schild im Spiel gehalten, welche Updates gibt es zu Zhonglis Ausrüstung, lohnen sich seine Sternbilder und wie spielt man ihn am besten? Das erfahrt ihr in diesem Guide!


    /!\ WICHTIG /!\

    Ich basiere meine Einschätzungen zwar auf eigenen mathematischen Berechnungen und Erfahrungen sowie den Empfehlungen und Tests von bekannten Theorycraftern (z.b. dem KeqingMains Discord Server sowie weiteren Theorycraftern), dennoch gibt es keine "einzig wahre" Einschätzung von einem Charakter oder einem Team - jeder Account ist anders, und jeder Spieler hat andere Prioritäten. Alle Empfehlungen sind lediglich meine Einschätzungen zu den genannten Punkten! Im Zweifel ist Genshin immer noch ein Spiel, in dem man Spaß haben sollte, und es gibt keine universelle Wahrheit. Spielt am besten mit den Charakteren, die euch am meisten Spaß bereiten - das gesamte Spiel lässt sich mit beinahe jedem Charakter schaffen und es gibt nur wenige Bereiche, in denen Optimierung nötig ist! Bitte achtet zudem auf eure finanzielle Situation und wägt gut ab, bevor ihr Ingame-Käufe tätigt!


    \!/ WICHTIG \!/



    INHALT:


    1) Einleitung & Spielstiel


    2) Combat Rollen Evaluation


    3) Talente, Waffen & Artefakte


    4) Sternbilder


    5) Team-Kopositionen


    6) Fazit



    Der Beitrag wurde im Offiziellen Forum von Genshin Impact vom User @Ryden_Re geschrieben und mit seiner erlaubniss durfte ich den hier für euch nochmal posten.

    Original Post ist hier zu finden ---> https://www.hoyolab.com/article/2035502

  • format,png

    Zhongli ist ein 5-Sterne Stangenwaffen Charakter des Elementes Geo. Sein Kit dreht sich um seine Elementarfähigkeit, die ihn ein Schild erschaffen lässt, das Charaktere schützt, und eine Säule erschafft, die Geo-Konstrukte pulsieren lässt. Mit seiner Spezialfähigkeit kann er zudem Gegnern großen Schaden durch einen Geo-Meteor zufügen und sie für kurze Zeit versteinern und so handlungsunfähig machen. Er kann damit die verschiedensten Charaktere und Teams unterstützen und zählt zu den flexibelsten Supports im Spiel! Und die spezielle Besonderheit: Zhongli skaliert nicht nur mit Angriff, sondern auch zu großen Teilen mit seinen maximalen LP!


    format,gif


    Sein Standardangriff ist eine Abfolge von mehreren Lanzenangriffen, wobei der Endschlag der Combo die Lanze nach vorne kreiseln lässt und so gleich 4 Treffer auf einmal erzielt. Zhongli hat dadurch eine Normalangriffscombo, die so oft trifft wie wenig andere Combos - das kann für bestimmte Waffen und Spielstile als DPS sehr interessant sein! Sein physischer Schaden kann sich dabei zudem sehen lassen. Ab seinem Aufstiegsstufen 4 Talent wird zudem der Schaden seiner Normalangriffe um 1,39% seiner maximalen LP.


    format,gif


    Sein heftiger Schlag teleportiert Zhongli nach vorne und lässt in der Bahn einen Lanzenregen auf Gegner nieder. Im Gegensatz zur Animation ist dieser Angriff leider nur ein Treffer an Gegnern, dafür ist der Multiplikator wie auch schon bei den Normalangriffen ordentlich. Zudem verbraucht der heftige Schlag nur 25 Ausdauer, sodass er öfter eingesetzt werden kann. Wie die Standardangriffe werden auch seine heftigen Schläge um 1,39% seiner maximalen LP durch sein


    format,gif


    Seine Elementarfähigkeit "Dominus Lapidis" (lateinisch für "Herr des Gesteins") beschwört beim Drücken eine Geo-Säule, die nach Austeilen von Geo-Schaden für bis zu 20 Sekunden bestehen bleibt. Sie pulsiert alle 2 Sekunden, fügt dabei Geo-Schaden basierend auf Zhonglis Angriff und seinen maximalen LP (es gibt einen Schadensbonus in Höhe von 1,9% seiner Max. LP) und hat dabei eine 50:50 Chance, ein Partikel zu erschaffen. Befinden sich andere Geo-Konstrukte im nahen Umkreis, pulsieren diese ebenfalls und fügen zusätzlichen Geo-Schaden zu. Die Säule kann durch Hitbox-Kollision am Spawnen gehindert oder zerstört werden und passt sich dem Untergrund an. Ebenfalls könnt ihr an ihr Klettern - passt auf, dass euch das im Kampf nicht zufällig geschieht... Die Säule könnt ihr durch erneutes Drücken des Knopfes nach Ablauf des Cooldowns von 4 Sekunden erneut platzieren und so umsetzen, denn auf Sternbild 0 kann jederzeit nur eine Säule gleichzeitig existieren.


    format,gif


    Haltet ihr die Elementarfähigkeit stattdessen gedrückt, passieren gleich mehrere Dinge: Erstens erschafft Zhongli eine zum Drücken der Fähigkeit identische Säule. Zweitens lässt er gegnerische Geo-Objekte (wie zum Beispiel Geo-Schilde) in der Nähe explodieren (zwei Objekte werden sogar direkt zerstört!) und verursacht Geo-Flächenschaden, der ebenfalls mit seinen LP skaliert. Drittens - und vermutlich am Wichtigsten! - erschafft er ein Jadeschild, der Charaktere basierend auf Zhonglis maximalen LP vor Schaden schützt. Der Schild besitzt eine erhöhte Resistenz gegen jede Art von Schaden (150%) und verstärkt sich bei jedem Gegentreffer bis zu 5 Mal um 5% selbst (Aufstiegstalent 1). Zudem werden Gegner, die sich im Umkreis des Jade-Schildes befinden, mit einem 20% Resistenz-Malus gegen alle Elemente und physischen Schaden belegt. Der Schild hat auf Talentstufe 9 eine Basisstärke von 2500 und erhält mehr als 21% von Zhonglis LP als Bonus dazu. Hat euer Zhongli also beispielsweise 30.000 LP, hat der Jadeschild eine Basisstärke (inklusive 150% Bonus) von über 13.000 - das ist mehr, als viele Charaktere an LP besitzen! Der Schild von Zhongli ist also wahnsinnig stark und kann euch vor zahlreichen Gegentreffern schützen. Und je nach Build wären 30.000 LP noch nicht einmal das Ende...

    Der Cooldown des Gedrückthaltens liegt bei 12 Sekunden, der Schild selbst dauert entweder 20 Sekunden an oder, bis er durch zu hohen Schaden zerbricht.


    format,gif


    Zhonglis Spezialfähigkeit "Einstürzender Himmel" lässt einen Geo-Meteor auf Gegner im Umkreis niederkrachen und massiven Geo-Flächenschaden zufügen - auf Talentstufe 9 hat er einen Multiplikator von über 800% (für jene, die die Zahl nicht interpretieren können: Es gibt wenige Multiplikatoren im Spiel, die höher sind!).


    format,gif


    Gegner, die davon getroffen werden, werden zudem bis zu 4 Sekunden lang versteinert. Sie können sich in dieser Zeit nicht bewegen und auch nicht angreifen - das kann euch im Kampf das Tempo diktieren und Feldkontrolle ausüben lassen.

    Die Abklingzeit der Fähigkeit beträgt nur 12 Sekunden und ihr Energiebedarf nur 40 Energie, ihr könnt sie also auch ohne großes Investment in Zhonglis Aufladerate häufig und flexibel einsetzen und in viele Rotationen integrieren.

    Zudem profitiert auch diese Fähigkeit erneut von einem LP-basierten Boost: Der Schaden der Fähigkeit wird um satte 33% (!) seiner Max. LP verstärkt. Nehmen wir also den 30.000 LP Zhongli als Beispiel, erhält die Fähigkeit durch diesen Boost 10.000 Schaden extra!


    format,png


    Wie Shenhes Buff befindet sich der Bonus, den Zhongli durch seine maximalen LP erhält, nach der Verrechnung der Angriffswerte und der Talentmultiplikatoren: Das bedeutet, dass selbst ein wenig investierter Zhongli mit wenig ANG und niedrigen Talentleveln einen flachen Bonus erhalten kann und damit guten Schaden machen kann. Egal ob ihr nach Angriff und Talentverrechnung 100.000 Schaden macht oder 20.000 Schaden - ein 30.000 LP Zhongli wird stets einen 10.000 Schadensbonus erhalten (dann also insgesamt 110.000 oder 30.000), der dann mit den Schadens%-Multiplikatoren und den Kritischen Werten eurer Ausrüstung weiter verrechnet wird.


    Insgesamt ist Zhonglis Kit also äußerst vielseitig: Offensiv hat er mit seinen Standardangriffen die Möglichkeit, als physischer Onfield-DPS zu agieren. Als Supporter kann er in wenigen Sekunden ein extrem starkes Schild erschaffen, das euch schützt und Gegner schwächt. Und er hat eine starke Ult im Set, die hohen Schaden verursachen kann und Gegner versteinert - kurzum: Zhongli ist extrem flexibel und passt in viele Teams!

    Das Problem dabei: Das Geo-Element. Denn Zhongli trägt in nicht-Geo-Teams nichts zu den für andere Elemente so wichtigen Reaktionen bei. Manchmal kann es daher wichtiger sein, in der Offensive eures Teams nachzulegen und zum Beispiel einen Burst oder Support eines besser passenden Elementes zu wählen. Habt ihr aber bereits genug Schaden in eurem Team oder bedarf des Schutz des Schildes - was gerade für Handy-Spieler ein Segen sein kann! - gibt es wenige Charaktere, die einen besseren Job erledigen. Welche Teamkompositionen solche Synergien bieten erfahrt ihr später in der Teambuilding Sektion, jetzt widmen wir uns erst einmal der Frage, in welchen Rollen Zhongli am besten funktioniert!

  • format,png

    Im folgenden Abschnitt findet ihr meine Evaluation zu Zhonglis Combat Rollen:


    format,png

    DPS (B):

    Zhong Lis Normalangriffe sind nur leicht überdurchschnittlich stark, und er hat abseits eines Animation Cancels keine große Möglichkeit, durch spezielle Combos seinen Schaden stark zu erhöhen (außer durch Supraleiter-Reaktionen). Das Stichwort hier lautet aber Mondpike - die Waffe, die bereits Xiangling zu einem spielbaren physischen DPS machte, funktioniert bei Zhong Li noch besser und verstärkt sein DPS Potenzial enorm. Damit kann es sich gerade für Accounts ohne designierten DPS lohnen, Zhongli in diese Richtung zu bauen, wenn ein DPs gebraucht wird. Die Tatsache, dass seine hohe maximalen LP seine Angriffe weiter erhöht, runden das Bild ab. Habt ihr keinen S-Tier DPS oder keinen physischen DPS, ist Zhong Li eine mehr als solide alternative Wahl für euren Main DPS.

    BURST (A):

    Klammert man die Normalangriffe aus, kann Zhonglis Kit in extrem kurzer Feldzeit eingesetzt werden: Zwar sind seine Animationen etwas lang (gerade die seiner Ult), dennoch ist der Schaden der Ult nicht zu vernachlässigen. Auch, dass sein Schild und seine Säule beide eine sehr hohe Zeit ohne Auffrischung aushalten können, sorgt dafür, dass Zhongli sich flexibel in viele Rotationen eingliedern kann. Ein auf volles Schadenspotenzial seiner Ult ausgerichteter Zhongli kann locker sechsstelligen Schaden an Gegnern austeilen, sie zusätzlich noch kurz Versteinern und - da der Burst mit 40 Energie relativ energiearm ist, braucht er dafür oft nicht einmal eine Batterie. Gepaart mit seinem Schild und seinen Schildbrecherfähigkeiten gegen Geo-Schilde ist das eine sehr solide Performance als Burst

    ENABLER (-):

    Da Geo keine Reaktionen für andere Charaktere hervorrufen kann außer der Kristallisieren-Reaktion, sind Geo Charaktere generell keine Enabler, da sie selbst jede Reaktion auslösen, aber nie vorbereiten. Zhong Lis Säule kann sogar eher noch Reaktionen verhindern, indem seine Säule Aura-Elemente von Gegner per Kristallisierungsreaktion frisst und so andere Reaktionen verhindert.

    BATTERY (C):

    Zhong Lis Säule generiert leider nur inkonsistent Partikel - pro Tick hat sie nur eine 50% Chance, ein (1) Partikel zu generieren. Damit ist Zhong Li definitiv nicht als designierte Batterie geeignet, im Mittel generieren Charaktere 50% mehr Energie und gute Batterien gar 2-3 Mal so viel. Aufgrund der Tatsache, dass die Säule aber eine 100% Uptime haben kann und auch Off-Field Partikel erzeugen kann, ist er als zusätzliche Energie-Generationsquelle in vielen Teamkompositionen zu empfehlen - nur eben nicht als designierte Batterie.

    SUPPORT (S):

    Zhong Lis Schild besitzt den bereist angesprochenen Debuff gegen Gegner in der Nähe, der ihre Resistenzen um 20% senkt. Alleine diese Fähigkeit würde eine überdurchschnittliche Klassifizierung rechtfertigen, aber hier hört es noch nicht auf! Sein Schild besitzt seit dem Geo-Buff eine 150% Absorptionsrate gegen allen Schaden, hat also effektiv 50% mehr Stärke dazu erhalten. Zudem Lässt sich Zhong Li leicht auf LP bauen und so ein extrem starkes Schild erstellen (eine Beispeilrechnung findet ihr in Sektion 1), das selbst in hohen Abyss Ebenen einigen Angriffen standhalten kann. Ein investierter Schild-Zhongli kann in manchen Situationen so stark sein, dass er einen Heiler in eurem Team überflüssig macht. Das kombiniert mit dem Debuff sowie der Versteinerung durch seine Ult, die zwar nicht lange anhält, aber Gegner dennoch verwundbar macht, und der Tatsache, dass seine Elementarfähigkeit Geo Schilde in der Nähe stark beschädigt oder gar bricht, machen Zhong Li zu einem der besten Allround-Supports im Spiel.

    HEALER (-):

    Zhongli hat keine Heilfähigkeiten auf Sternbild 0 und ist daher für die Rolle als Healer im Team dann nicht vorgesehen. Sobald er jedoch Sternbild 6 erreicht, ändert sich dies und Zhongli kann Charaktere heilen. Seine Heilung entspricht dann einer C-Rang Heilung, ist also unterdurchschnittlich - er kann bis zu 8% der LP eines Charakters bei Gegentreffern seines Schildes wiederherstellen (mehr dazu unter "Sternbilder").


    FAZIT:

    In der Gesamtbewertung ist zu sagen, dass Zhong Li grundsätzlich als physischer DPS gespielt werden kann, wenn ihr keine besseren Alternativen habt. Sein Kit strahlt aber besonders, wenn er als Support und/oder Burst gespielt wird. Je nach Präferenz kann mehr Wert auf sein Schild gelegt werden oder seinen Schaden durch seine Ult - in beiden Fällen (und selbst in einem Hybrid-Build) funktioniert Zhongli ausgezeichnet - es ist daher wohl am besten, wenn ihr selbst testet, ob ihr mit ihm lieber mehr Schaden austeilen wollt oder ihn eher auf ein maximal starkes Schild spielen möchtet. Die Entscheidung ist aber nie eine endgültige, denn beide Builds lassen sich flexibel miteinander kombinieren: Also egal, ob ihr einen starken Schild-Zhong Li spielt oder einen starken Ult Zhong Li, die Stärken der anderen Rolle bekommt ihr quasi gratis dazu. So könnt ihr durch wechseln der Waffe oder eines einzelnen Artefakts den Spielstil von Zhongli mehr in die eine oder andere Richtung lenken. Wie diese Builds für diese beiden Rollen dann genauer aussehen, erfahrt ihr in der nächsten Sektion!

  • format,png

    Da die Supportrolle und die Burstrolle als Zhonglis beste Rollen identifiziert wurden, widmet sich diese Sektion vor allem der Ausstattung für diese beiden Rollen. Am Ende werde ich aber noch einmal in Kürze auf einen Build für einen physischen Zhongli eingehen!


    format,png


    Zhonglis Talentpriorisierung ist entsprechend seiner Rollen jeweils eindeutig: Sein Schild und seine Ult sind seine wichtigeren Fähigkeiten, während seine Normalangriffe als Support und Burst ungelevelt bleiben können. Ob ihr das Schild oder die Ult priorisiert, hängt dabei von eurem Ziel mit Zhongli ab: Wollt ihr das stärkere Schild schneller, levelt es zuerst, braucht ihr ihn als Burst, geht zuerst auf die Ult. Wollt ihr Zhongli ausschließlich für sein Schild spielen und möchtet die Ult gar nicht einsetzen, weil sie einen DPS-Verlust für euch bedeutet könnte, könnt ihr auch sie auf Stufe 6 belassen. Sein Schild hingegen solltet ihr Stets mitleveln, also auch, wenn ihr ihn vorwiegen für seine Ult spielt, da ein starkes Schild keinerlei Nachteile mit sich bringt. Ein exemplarischer Build für einen Schild Zhongli könnte 1-8-1 mit minimalem oder 1-9-6 mit normalem Investment sein, ein Build für einen Buff Zhongli könnte bei Talentstufen von 1-8-9 liegen.


    format,png


    Zhongli besitzt eine Vielzahl von soliden Waffen, die je nach Spielweise besser oder schlechter funktionieren. Dabei hat er in jedem Fall für jeden Account - egal ob Whale, Battle-Pass Low-Spender oder F2P Spieler - mindestens eine passende Waffe! Der Fokus wird hierbei auf einen Zhongli, der auch seine Ult casten möchte, gelegt.


    ★★★★★

    An 5-Sterne Waffen gibt es für einen Burst und Support Zhongli einen klaren Sieger: Der Homa Stab ist seine beste 5-Sterne Option. 20% Extra LP passt Zhongli besonders gut (siehe Skalierung aus Sektion 1), der hohe Basisangriff ist nett, weil Zhonglis offensive Fähigkeiten ja doch auf seinen ANG skalieren, und der KSCH Substat erhöht den Ultschaden im Schnitt deutlich. Alles in allem eine wirklich gut passende Waffe, die auch für einen Schild-fokussierten Zhongli ideal ist, weil sie neben dem LP Bonus den Schaden nicht vernachlässigt.

    Die neue Waffe Ende des Unheils funktioniert ebenfalls sehr gut auf Zhongli: Der 12% Element*****adenbonus ist nett für den Geo Schaden, den Zhonglis Ult und seine E verursacht, und die passive Fähigkeit, den ANG% nach Einsatz der Elementarfähigkeit auch zu erhöhen, wenn er nicht auf dem Feld ist, passt gut zur Spielweise als Burst Support. Zwar ist es dann erforderlich, zuerst den Schild zu aktivieren und die Ult erst verzögert (am besten am Ende der Rotation), aber die Waffe hat zumindest eine solide Synergie mit seinem Kit (auch wenn sie deutlich nicht an den Homa-Stab heranreicht).

    An alternativen 5-Sterne Optionen möchte ich ansonsten keine weitere Waffe deutlich empfehlen, weil alle situationell sind: Der Urzeitliche Jadespeer benötigt seine Stacks, die Zhongli zu viel Field-Time abverlangen, um im Schaden Anschluss an den Homa-Stab zu halten, zudem ist er auf anderen Charakteren besser aufgehoben. Seine Signaturwaffe, der Regenbogenstecher, hat leider den suboptimalen ANG% Substat und benötigt wie der Jadespeer Field Time, um Stacks zu generieren, zudem gilt der Schildbonus nur für Zhongli selbst, nicht aber für andere Charaktere, die sein Schild erhalten. Und die beiden Aufladerate-Waffen (Grasschnittstrahl und Himmelsgrat) sind zwar nett für eine reliable Ult, Zhongli hat aber wirklich keine großen Energieprobleme, sodass auch diese Waffen auf anderen Charakteren besser aufgehoben sind.


    ★★★★

    Zhonglis 4-Sterne Waffen sind ebenfalls grundsätzlich sehr solide. Die Millelithen-Lanze profitiert von Zhonglis Herkunft als Liyue Charakter und kann bei Teams mit 2 oder 3 Liyue Charakteren und hohem Verfeinerungsgrad beinahe an den Homa Stab (!) heranreichen - er kann also unter optimalen Bedingungen die anderen 5-Star Waffen übertrumpfen. Das kann allerdings eure Teams einschränken - Zhongli findet selten mehr als einen oder zwei Liyue Charaktere in seinen Teams -, sodass sie eher situationell stark ist und eher zu empfehlen ist, wenn ihr sie auf höherem Verfeinerungsgrad habt.

    Ansonsten sind sowohl die Duelllanze (KT Substat) als auch die Schwarzsteinlanze (KSCH Substat) gute Wahlen für offensivere Builds. Dadurch, dass die passive Fähigkeit der Duelllanze aber deutlich leichter und reliabler zu aktivieren ist und Zhonglis Ult gerne lieber sicher kritischen Schaden verursachen möchte, ist sie die leicht bessere Wahl, da die Schwarzsteinlanze im Vergleich mehr KT in Zhonglis Build zum Ausgleich benötigt und zum anderen schwerer zu erlangende Stacks hat. Beide Waffen können unter guten Bedingungen auch an die meisten 5-Star Waffen heranreichen (außer dem Homa-Stab und dem Ende des Unheils), sind also generell sehr solide Wahlen!

    Als letzte 4-Sterne Option möchte ich noch die Favonius-Lanze nennen, die Zhongli einen Batterie-Support Stil spielen lassen kann und gerade bei einem Schild-Support Build passend ist, weil hier Zhonglis persönlicher Schaden keine große Rolle spielt. Bei kritischen Treffern kann er so zudem für das Team zusätzliche Partikel generieren. Ohne diesen Effekt für das Team ist Favonius für die 4-Sterne Waffen das, was der Himmelsgrat für die 5-Sterne Waffen ist, also eher eine Übergangswaffe.


    ★★★

    Zhongli besitzt auch eine 3-Sterne Waffe, die gut zu ihm passt, und sogar eine seiner besten Waffen sein kann: Die Schwarze Quaste! Sie bietet den LP% Substat (die passive Fähigkeit ist quasi irrelevant), der Zhonglis Schild-Skalierung am stärksten verbessert. Wollt ihr also einen maximalen Schild Support Zhongli, ist die schwarze Quaste mit 46,9% LP Bonus die perfekte Wahl! Daher ist gerade auf für F2P Spieler die Schwarze Quaste eine solide Wahl.


    format,png


    An Artefakten hat Zhongli je nach Build 3 Optionen:

    Möchtet ihr einen Support Zhongli, dessen Schild im Fokus steht und nicht sein persönlicher Schaden, ist ein volles Set Zähigkeit der Millelithen die perfekte Wahl. Der LP% Bonus bietet Bonus für das Schild, und die passive Fähigkeit, die auch abseits des Feldes funktioniert, kann verlässlich von Zhonglis Säule getriggert werden, solange ihr auf ihre Positionierung achtet (mindestens ein Gegner muss sich in Pulsierungsreichweite befinden). So kann Zhongli bei starkem Schild gleichzeitig euer Team durch den ANG% Buff supporten.


    Habt ihr keinen 4er Hofritual-Set Nutzer im Team, kann Zhongli, gerade mit viel Aufladerate, eine gute Wahl hierfür sein: Die 20% Ultschadenbonus sind ein gute Bonus auf den Burst, den ihr mit diesem Set regelmäßig nutzen möchtet, und der 4-Teile Effekt kann euer Team 12 Sekunden lang 20% Bonus ANG geben und so nach Einsatz seiner Ult verstärken.


    Zuletzt ist für eine besonders offensive Option ein 2er Kombiset eine gute Option: Eine Combo aus Archaischer Fels (15% Geo Bonus, offensiverer Spielstil), Altes Hofritual (20% Ult Bonus, offensiverer Spielstil) und Zähigkeit der Millelithen (20% LP Bonus, gut für Schilde, aber auch für offensivere Spielstile okay) kann Zhonglis Schaden und seine Schildstärke weiter verbessern und bietet euch die Möglichkeit, euren besten Teile mit soliden Substats zu vereinen. Unter Umständen sind - wenn die Substats besonders stark sind - sogar Gladiator oder Shimenawa für offensive Builds denkbar. Denn Setboni sind am Ende des Tages auch nur Statuswerte, die ihr durch bessere Substats ausgleichen könnt.


    format,png


    An Artefakt-Stats ist die Verteilung Zhongli je nach Rolle eindeutig: Möchtet ihr ihn offensiv spielen, ist ein klassischer ADC Build (also ANG% auf der Uhr, Geo-Schaden auf dem Kelch und KT/KSCH auf dem Hut) eure präferierte Wahl. Möchtet ihr mehr Schildstärke, könnt ihr zunächst die Uhr durch eine LP Uhr ersetzen - das kann eure Schildstärke bereits enorm erhöhen und ist in einem Hybrid-Build bereits oft ausreichend, um Zhongli über 30.000 LP zu bringen. Das ist eine sehr solide LP Anzahl für einen Schild, der im Bereich von 13.000 Schildstärke liegt und euch einen respektablen Schutz und Komfort verschaffen kann, gleichzeitig aber noch hohen Schaden durch Zhonglis Fähigkeiten zulässt. Reicht euch die Schildstärke nicht aus, könnt ihr weitere Artefakte durch LP% Mainstats austauschen - damit tauscht ihr weiteren persönlichen Schaden Zhonglis gegen Schildstärke ein. Es kann dann bereits ein Verlust für den DPS des Teams sein, Zhonglis Ult einzusetzen - achtet also darauf und testet ggf. selbst aus, welches Verhältnis von Schaden zu Schildstärke ihr haben wollt. Ich persönlich favorisiere die offensiveren Zhongli Builds mit ANG% oder LP% auf der Uhr, sowie auf Kelch und Hut Geoschaden und Krit, weil auch bereits 30.000 LP für einen in meinen Augen ausreichend starken Schild ausreichen. Gerade mit 5-Star Waffen könnt ist diese offensivere Spielweise zu empfehlen.


    An Substats sieht es genauso aus: Offensive Substats (KT%, KSCH%) sind für offensivere Spielweisen Zhonglis empfohlen, LP% ist allerdings nicht nur für eine schildfokussierte Spielweise sinnvoll, da es auch indirekt den Schaden bufft. An übrigen Substats solltet ihr für ANG% und Aufladerate gehen, wobei Aufladerate gerade die höhere Priorität sein sollte, wenn ihr ein 4er Hofritual-Set spielt.


    format,png


    Möchtet ihr Zhongli als Physischen DPS spielen, ist seine Ausstattung relativ eindeutig im Stile der meisten DPS Charaktere: Sein Normalangriffstalent erhält dann die höchste Priorität, vor seinem Schild und seinem Burst. An Waffen ist die Mondpike auf hohen Verfeinerungsstufen seine beste Wahl, die sogar die 5-Sterne Waffen aussticht und so auch für F2P Spieler eine tolle Möglichkeit ist. Sie kann ihren Bonusschaden-Effekt nach Einsammeln eines Partikels bei jedem Treffer triggern und passt daher zu der hohen Trefferrate von Zhonglis Normalangriffskette und besonders dem Multi-Hit Angriff am Ende der Combo. An Artefaktsets sind ein 4er Set Fahle Flammen, ein 4er Set Gladiator und eine Combo je 2x Gladiator und 2er Blutiger Weg eines Ritters solide Wahlen. Bei den Mainstats solltet ihr auf eine ANG% Uhr, einen Physischen Schaden Kelch und ein KT/KSCH Kopfteil setzen, die Substats sind identisch wie beim normalen Burst Build (KT%/KSCH%/ANG%/LP%). Zhongli sollte dabei im Idealfall in einer physischen Comp am besten mit einem Cryo- und Elektrocharakter zusammen gespielt werden, um die Reaktion Supraleiter auszulösen und die physische Resistenz der Gegner zu senken.

  • format,png

    Natürlich ist es auch wichtig, das maximale Potenzial eines 5-Sterne Charakters zu analysieren. Zhongli hat bereits sein drittes Banner, folglich haben vielleicht einige von euch bereits die Chance gehabt, ihn zu ergattern und überlegen, für seine Sternbilder zu beten. Dabei ist es natürlich, sich diese Sternbilder einmal anzusehen - und genau das tun wir in dieser Sektion!


    Zhonglis erstes Sternbild erlaubt es ihm, eine zweite Geo-Säule zu platzieren. Dies kann effektiv den Bereich, in dem Gegner Geo-Schaden durch die Säule nehmen, verdoppeln, und so nicht nur dafür sorgen, dass ihr mehr Partikel generiert (doppelte Treffer sorgen für doppelte Chance auf Partikel!), sondern beispielsweise auch ein 4er Millelithen-Set leichter aktivieren könnt! Insgesamt ein ganz gutes Sternbild.


    Zhonglis zweites Sternbild sorgt dafür, dass ihr beim Einsatz seiner Ult automatisch einen Jadeschild erhaltet. Das kann die Feldzeit von Zhongli effektiv halbieren und dafür sorgen, dass das Problem, dass Zhonglis Ulteinsatz effektiv einen DPS-loss für das Team bedeutet, verschwindet. Dass das Schild auch im Coop an eure Mitstreiter übergeht, ist ein netter Bonus obendrein. Ein sehr solides Sternbild!


    Sein drittes Sternbild erhöht die Stufe seiner Elementarfähigkeit um 3. Das sorgt dafür, dass der ohnehin starke Schild noch stärker wird. Ihr könnt euren Zhongli dann noch offensiver ausrichten, ohne groß an Schildstärke zu verlieren. Ein auf 30.000 LP basierender Schild hat dann statt 13.000 über 16.000 Schildstärke auf Talentstufe 9, das entspricht einer Stärkung von über 20% und ist damit eine willkommene Verstärkung. Ebenfalls ein sehr solides Sternbild!


    Sternbild Nummer 4 vergrößert die Fläche, die Zhonglis Ult betrifft, um 20% und sorgt dafür, dass die Versteinerung 2 Sekunden länger hält. Ein netter Buff für die Ult, die dadurch nicht nur einfacher Schaden erzielt, weil Gegner leichter getroffen werden können, sondern auch noch deutlich verbesserte Utility hat, weil die Gegner länger handlungsunfähig sind.

    Es erhöht den Schaden zwar nicht, ist aber trotzdem eine nette Quality of Life Verbesserung.


    Das fünfte Sternbild erhöht die Stufe von Zhonglis Ult um 3. Drei Level auf der Ult können einen Boost um fast 200% Talentschaden geben und einen Gesamtmultiplikator von über 100% Talentschaden auf Talentstufe 13 erreichen. Dieses Sternbild sorgt nun final dafür, dass euer Zhongli als Hybrid zwischen Burst und Schild in beiden Rollen extrem stark performt. Ebenfalls ein solides Sternbild.


    Zhonglis sechstes und finales Sternbild bringt dann eine neue Rolle für ihn mit sich: Die des Heilers! Sobald sein Jadeschild Schaden erhält, wird der vom Schild geschützte Charakter um 40% des abgewehrten Schadens geheilt (dabei können pro Heilung nicht mehr als 8% der max. LP des Charakters wiederhergestellt werden). Dieses Sternbild macht ihn effektiv zu einem C-Rang Heiler, der Charaktere während des Schutzes durch seinen ohnehin starken Schild auch noch heilen kann. Kombiniert mit der hohen Uptime des Schildes ist die Heilung nicht zu vernachlässigen und kann unter Umständen als alleinige Heilung ausreichen. Passt aber auf, wenn ihr Zhongli dann mit Charakteren verwendet, die nicht geheilt werden wollen (zum Beispiel Hu Tao!), denn hier kann eine Anti-Synergie entstehen (ebenso mit der passiven Fähigkeit des Homa-Stabes, die sich nur unter 50% LP aktiviert). Ansonsten ist das Sternbild aber eine unfassbar gute Verbesserung für jedes sonstige Team, da ihr mit Zhongli dann oft keinen weiteren Heiler mehr braucht!


    Insgesamt sind seine Sternbilder allesamt solide und verbessern sein Kit folgerichtig. Sie sorgen vor allem dafür, dass ihr euch weniger zwischen stärkerem Burst und stärkerem Schild entscheiden müsst, und erhaltet stattdessen beides! Sternbild 6 ist dann eine Rollenänderung par excellence und kann bis auf wenige Teamkompositionen, in denen Anti-Synergien entstehen können, große Flexibilität für viele Teams mit sich bringen.

    Da Zhongli aber bereits ein hervorragender Support ist und gerade sein erstes Sternbild nur begrenzte Vorteile hat, kann ich nur Leuten, die ihn langfristig auf ein hohes Sternbild bringen möchten, oder Whales für das Pullen auf seine Sternbilder empfehlen, auch wenn sie insgesamt solide sind!

  • format,png

    Wie bereits herausgearbeitet ist Zhongli ein Support, der in extrem viele Teams passt und mit vielen Charakteren synergiert. An dieser Stelle jeden Charakter, in dessen Teams Zhongli funktioniert, zu nennen, hätte eine sehr lange Liste zur Folge. Ich möchte mich daher auf die beiden besten Arten der Synergien, die Zhongli hat, beschränken: Zunächst die Synergie, die Zhongli mit Geo-Charakteren eingehen kann, und dann die Synergie zwischen Zhongli und Onfield-DPS Charakteren.


    format,png


    Als Geo-Charakter benötigt Zhongli nur einen weiteren Geo Charakter, um Geo Einklang hervorzurufen. Dadurch wird die Schildstärke für alle Charaktere um 15% verstärkt, und von Schilden beschützte Charaktere erhalten 15% Schadensbonus auf alle Arten von Schaden und verursachen bei Gegnern um 20% reduzierte Geo-Resistenz. Neben dem Kreieren dieses Einklangs harmoniert Zhonglis Geo-Säule zusätzlich gut mit Geo-Konstrukten und lässt diese Resonieren und so jeweils zusätzlich Schaden durch Pulsieren verursachen. Durch das Entstehen von mehreren Geo-Partikeln lassen sich auf diese Weise auch die Ults beider Geo Charaktere schneller mit Energie versorgen. Albedo, Ningguang und der Geo-Reisende sind dabei gute Beispiele für zwei-Charakter-Combos, die in viele Teams integriert werden können und beide genannten Vorteile mit sich bringen. Gerade Albedo ist hier die beste Wahl, da er wie Zhongli zu großen Teilen nicht auf dem Feld sein muss und durch passiven Schaden zur Teamperformance beiträgt. Dieses Duo-Geo Team kann zum Beispiel einen Hu Tao & Xingqiu Kern oder einen Xiao & Jean Kern ergänzen - hierzu aber mehr in der zweiten Synergieanalyse!


    format,png


    Denn Zhongli hat ebenfalls mit Charakteren große Synergie, die lange Zeit auf dem Feld sind und wenig bei ihren Angriffen unterbrochen werden sollen. Charaktere wie Itto, Xiao, oder Razor, die in ihrer Ult Schadensboni erhalten und diese verlieren, wenn sie vorzeitig ausgewechselt werden, können einen so starken Schild dazu nutzen, um gefahrenlos ihre gesamte Ultdauer auf dem Feld verbringen zu können, ohne in ihren Angriffen unterbrochen zu werden. Gleiches gilt auch für Bogen-DPS Charaktere, die mit aufgeladenen Schüssen angreifen, wie Ganyu. Ohne Schild kann Ganyu leicht in ihren Angriffen unterbrochen werden und massiv an DPS verlieren. Zuletzt sind auch Charaktere, die niedrige LP möchten, um ihre Fähigkeiten zu aktivieren, wie Hu Tao, ein gutes Pairing für Zhongli. Er kann sie beschützen, ohne dass sie geheilt werden müssen und damit ihre Schadensboni bei niedrigen LP verlieren.


    Zhonglis Teams sind daher flexibel wie wenig andere Teams, und ob ihr in jetzt als einzelnen Geo-Charakter in ein Team steckt, ihn für Geo Resonanz zum Beispiel mit Albedo zusammen einsetzt oder ihn gar in einem vollen Geo Team spielt - sein Schild wird euch stets Komfort verschaffen und euch das Spielen erleichtern!

  • format,png

    Zhongli ist also ein unfassbar flexibler Charakter - zwar sind seine besten Rollen die des Burst und des Supports, er kann aber sogar als physischer DPS gespielt werden! Seine Ult hat hohen Schaden, und sein Schild ist mit Abstand das stärkste im Spiel. Dadurch bringt er extrem vielen Charakteren nötige Absicherung und kann Spielfehler durch zum Beispiel schlechtes Ausweichen verzeihen lassen, was gerade im Abyss für manche Spieler hilfreich sein kann. Als Burst kann er dabei das Team auch mit Schaden unterstützen, während er als voller Schildsupport seinen persönlichen Schaden für den Support für das Team durch ein kolossales Schild opfert. Die Entscheidung ist aber nie endgültig, denn durch wenige Änderungen an den Artefakten kann der Fokus gewechselt werden, und beide Spielstile sind als Hybrid kombinierbar. Durch diese flexible Spielweise passt Zhongli in sehr viele Teams und kann viele Accounts bereichern - gerade, wenn ihr den Komfort durch sein Schild braucht oder möchtet und den nötigen DPS für das Meistern von Content bereits habt.

    Zhongli ist also ein Pull, der sehr viele Accounts bereichern kann und durch seine Flexibilität eigentlich nie eine schlechte Wahl für einen Pull ist. Daher wünsche ich euch viel Spaß mit ihm, oder viel Glück beim Pullen für ihn, wenn ihr euch für ihn entschieden habt!


    Euch hat der Artikel gefallen und ihr möchtet Ryden_Re unterstützen? Hier findet ihr seine Social Links & Möglichkeiten für Support!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!